Roulette tisch online

  1. Casino Bonus Ohne Einzahlung Promo Code: Warum ein regelmäßiger Spieler bei Slots Heaven werden.
  2. 50 Freispiele Suisse Casino Ohne Einzahlung Bonus - Drei Scatter-Symbole an einer beliebigen Position auf den fünf Walzen bringen Ihnen 15 Freispiele ein, ein Betrag, der über dem Durchschnitt von 10 Freispielen liegt, den ein Video-Spielautomat normalerweise ausgeben würde.
  3. Beste Online Casinos Spielen: Die mobile Seite ist äußerst übersichtlich und einfach gestaltet.

Poker richtig spielen

Casino Schleswig Holstein
Affen des Universums können gespielt werden, indem Sie kostenlose Slots spielen.
App Echtgeld Casino
Obwohl die Anzahl der Kwiff-Slots nicht so groß ist wie auf anderen Websites, die wir hier vorstellen und die ausschließlich Slot-Spielen gewidmet sind, gibt es dennoch eine gute Auswahl an hochwertigen Spielen, die von führenden Studios und Entwicklern gespielt werden können, darunter Microgaming, Playn GO, NetEnt und Yggdrasil.
Es IST jedoch relativ einfach, die Grundlagen zu erlernen und loszulegen.

Automat roulette

Gratis Bonus Bei Anmeldung
Wenn Sie ein regelmäßiger Spieler sind, können Sie möglicherweise Tausende von Dollar und Hunderte von Freispielen im Fair Go Casino mit ihren vielen Bonuscodes beanspruchen.
Casumo Casino At 2025 Review
Oder finden Sie einen Online-Berater, der Ihnen helfen kann, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Sucht zu besiegen und Ihr geschütztes Vermögen wieder aufzubauen.
Blackjack Online Spielen Live

Baumpflanzaktion im November 2021

Baumpflanzaktion am 21. November 2021                        Bericht vom März 2022

Endlich war es soweit. Die von langer Hand vorbereitete Baumpflanzaktion von den jungen Erwachsenen der Gemeinde Sirksfelde mit Unterstützung der Gemeinde konnte endlich stattfinden.

Die Bürger*innen spendeten die Bäume und die Gemeinde pro Baum dann den Verbissschutz und die Baumaterialien.

An dem strahlend blauen schönen Herbsttag trafen sich (unter 2G Bedingungen und allen anderen Vorsichtsmaßnahmen,  einhalten der Familiengruppen, Abstand, Impfnachweise usw.) die aktiven Baumspender*innen und Helfer*innen der Gemeinde Sirksfelde zur Pflanzaktion.

Der Aufruf klang so: “Wir besorgen alle benötigten Materialien außer Spaten und Schaufeln, und dann kann jeder Mensch, der*die Lust hat mithelfen, vorbeikommen und einen kleinen Beitrag leisten die Biodiversität in unserer Region zu retten.

Die Löcher werden vorgebohrt aber wir müssen die Pfähle einkloppen, die Bäume einbuddeln, sie anbinden und das Band abschneiden. Außerdem müssen wir einen Verbissschutz an jedem Baum anbringen.

Erstmal vielen Dank, dass ihr so fleißig gespendet habt, jetzt bleibt noch die ganzen Bäume einzupflanzen. Wir haben 60 Bäume zusammen, also die Fläche ganz ausgereizt”.

Ausgerüstet mit allerhand Gerät und Werkzeugen (Spaten, Schaufeln, Zangen, Vorschlaghammer, Messer und was euch sonst so einfällt) ging es zu den ausgewiesenen Gebieten. Alle legten fleißig Hand an und so konnten die alten, regionalen Obstbäume in dieser Gemeinschaftsaktion gepflanzt werden.

Es gab Kartoffelsuppe, Getränke und nach getaner Arbeit wurde das Werk beim gemütlichen Beisammensein gefeiert. Alle freuen sich schon auf die erste Blütezeit und vielleicht sogar auf eine gemeinsame Blüte- oder Erntefeier (schon in Planung) mit langer gedeckter Tafel zwischen den Bäumen.

Der Hintergrund

Wie wir alle wissen, steht es schlecht um das Klima und die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten. Dabei wird in der Kommunikation viel Energie auf den CO2-Ausstoß gelegt und dabei ein weiteres enorm wichtiges Feld oft vernachlässigt.

Wir befinden uns mitten im 6ten Massenaussterben, das die Erdgeschichte erlebt (das 5te war die Geschichte mit den Dinos) und somit nicht nur in einer Klimakrise, sondern auch in einer Biodiversitätskrise. Beide beeinflussen sich gegenseitig und wirken sich lokal massiv auf die Populationen von Insekten und Kleintieren vor unserer Haustür aus. Der WWF berichtet, dass die Anzahl an Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien und Fischen in den letzten 50 Jahren um durchschnittlich um 68 Prozent gesunken ist. Auch Bienen und andere bestäubende Insekten leiden stark unter dem Druck, den das menschliche Wirtschaften auf ihre Lebensräume ausübt.

Nun möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sich diese Situation in Sirksfelde ein bisschen bessert.