Herzlich willkommen in Sirksfelde.
Hier finden Sie Informationen über das Leben in unserer Gemeinde.
Michaela Tiedemann wurde am 01.06.2023 für das Amt der Bürgermeisterin verpflichtet und vereidigt.
Flohmarkt 3. September 11:00-15:00
Infos zur Straßensperrung unter Bericht zu finden.
Straßensperrung, hier aber schon mal das aktuelle:
WICHTIG
Liebe Sirksfelderinnen, liebe Sirksfelder!
Der Straßenbau in der Dorfstraße verzögert sich bedauerlicherweise. Die Gründe hierfür sind die teilweise sehr schlechten Wetterverhältnisse und zusätzlich anstehende Erneuerungsmaßnahmen. Der Regenwasserkanal wird zum Straßenbau saniert.
Die Vollsperrung verlängert sich deswegen voraussichtlich bis zum 17.09.2023. Danach ist die Dorfstraße erstmal wieder halbseitig befahrbar.
Wir bedauern die Verzögerung und bitten um Euer Verständnis.
Im Namen der Gemeindevertretung
Eure Bürgermeisterin
Ela Tiedemann
Für Anregungen und Beiträge sind wir immer dankbar.
Diese sind ohne Gewähr.
Nächste Termine: Flohmarkt, Lagerfeuer
Genaueres unter Veranstaltungen und/oder Berichte.
Auch in den Schaukästen an der Kreuzung (obere Hauptstraß) und Kalkkuhle finden sich Informationen, teilweise auch welche, die nicht auf dieser WEB Seite stehen.
Andere wichtige Informationen finden sich unter: https://www.amt-sn.de/
Michel braucht Hilfe/ DKMS: Bericht dazu im Menü bei Beiträge.
Genaue Informationen erhaltet Ihr wie immer zeitpunktnah über Zettel im Briefkasten.
Außerdem könnt Ihr Euch weiterhin über unsere Internetseite informieren.
Gerlinde Jenckel-Hecht hält die Seite aktuell und versorgt uns mit Zusatzinformationen.
Mögen die 20er Jahre uns viel Freude, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit bringen, auch wenn es im Moment (Pandemie 2020 bis 2022, Krieg in Europa seit Februar 2022, Klimakrise und Weltlage, noch nicht danach aussieht), aber persönlich wünschen wir es allen von Herzen.
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zum Krieg, zur russischen Invasion in der Ukraine: „wir werden … nicht das Geschenk machen … zu hassen“. Wir können uns hier nur dem anschließen, was viele Menschen in Deutschland tun: Helfen, bekunden, demonstrieren und/oder beten für den Frieden.